Integrative Körperpsychotherapie IBP
IBP steht für „Integrative Body Psychotherapy“. Die integrative Körperpsychotherapie ist eine körperorientierte Psychotherapiemethode, in der Ansätze aus verschiedenen Therapierichtungen und -methoden zur Anwendung kommen. Sie wurde in den 60er Jahren in den USA von Jack Lee Rosenberg entwickelt und seither kontinuierlich weiter entwickelt. Im Zentrum steht die Integration von Körperwahrnehmungen, Emotionen, persönlichen Erfahrungen, Wissen, Kognitionen, spirituellem Erleben und Verhalten. Diese Integration ist zentral im Gesundheitsverständnis von IBP. Persönliche Veränderungsprozesse werden somit auf der Körper-, Gefühls-, Verstandes- und Handlungsebene angesprochen. Sie wirken auf alle Lebensbereiche, sei es beruflicher, familiärer, partnerschaftlicher oder gesundheitlicher Natur sowie die eigene Existenz betreffend.
Die integrative Körperpsychotherapie baut auf dem Menschenbild der Humanistischen Psychologie auf und vereint Ansätze aus Körpertherapie, Gestalttherapie, Gesprächstherapie sowie aus der Familien- und systemischen Beratung. Der Einbezug der Körperebene spielt dabei eine zentrale Rolle.
Verständnis
…Psychotherapie ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Klient und Therapeut. Als Therapeut unterstütze und begleite ich Sie in Ihren Veränderungsprozessen und auf der Suche nach konkreten Lösungen.
…Die Beziehung zwischen Therapeut und Klient ist ein zentraler Wirkfaktor für den Erfolg einer Therapie. Darin lege ich Wert auf eine mitfühlende, authentische und ehrliche Auseinandersetzung.
…Bezüglich Ihrer Gewohnheiten, Ihres Verhaltens, Ihres Umgangs mit Gefühlen, Ihrer Vorstellungen werde ich zuhören, mitfühlen, Lösungen suchen, fragen, entwirren, konfrontieren, vereinfachen, in Frage stellen, zum Nachdenken anregen etc.
…Zur Ehrlichkeit in unserer Beziehung gehört, dass ich keine distanzierte therapeutische Haltung einnehme.
…Paare ermutige und unterstütze ich dabei herauszufinden, auf was für eine Beziehung sie sich einigen können und wie sie zusammen leben wollen. Wir erarbeiten gemeinsam, was die Partner konkret zu einer für beide attraktiven Lösung beitragen wollen.
…Um mit Ihnen neue Perspektiven zu finden, bringe ich neben meiner professionellen Kompetenz auch meine vielfältige Lebenserfahrung ein.
…Die für Ihr Leben notwendigen Schritte und Veränderungen müssen Sie selber machen. Ich kann Ihnen weder die Verantwortung abnehmen noch Ihre Probleme lösen.
Methoden
Für unsere Zusammenarbeit stehen uns praktische Methoden und plausible Erklärungsmodelle der Integrativen Körperpsychotherapie (IBP) und anderer Verfahren zur Verfügung. Diese können Ihnen helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen, Ihre Eigenverantwortung zu fördern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Dazu gehören:
- Methoden und Konzepte der Integrativen Körperpsychotherapie IBP
- Tiefenpsychologisches und systemisches Verständnis
- Psychodynamische, systemische, gestalttherapeutische und traumatherapeutische Elemente
- Ressourcenorientierung
- Meditation
Die Methoden dienen der Ausbildung und Vertiefung von:
- Wahrnehmung und Achtsamkeit
- Präsenz, Zentrierung
- Selbsterkenntnis
- Körperbewusstsein
- sowie des Umgangs mit Gefühlen
Praxis in Liestal
Praxis für Lebendigkeit und Beziehung
Benzburweg 18
4410 Liestal
Praxis in Derendingen
Praxis für Lebendigkeit und Beziehung
Emmenhofstrasse 4
4552 Derendingen
Kontakt
Roland Schoch
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles